Teamleitung & Teamentwicklung
Mögliche Inhalte dieses Seminars:
Neben ausgewählten, qualitätsgeprüften praktischen Teamübungen (indoor- und outdoor)
entscheidet die Bedarfsanalyse darüber, welche Inhalte und Themen erörtert werden.
Hier ein Auszug möglicher Themenbereiche:
- Was bedeutet Teamarbeit für jeden Einzelnen? Welche Chancen stecken in professioneller Teamarbeit?
- Kriterien erfolgreicher Zusammenarbeit im harten Arbeitsalltag
- Unterschiedliche Persönlichkeiten und ihr jeweiliges Verhalten unter Druck: individuelle Biostruktur®-Analyse, Erstellung individueller Potenzialprofile
- Professioneller Umgang mit verschiedenen Denk,- Arbeits- und Verhaltensstrukturen mit Hilfe der Triogram®-Analyse
- bestehende Strukturen erkennen und deuten
- Standards gemeinsamer Teamarbeit ableiten
- Verbindlichkeit und Nachhaltigkeit sichern
- Konfliktpotenziale in Teams: Merkmale — Erscheinungsformen — Lösungen
- Die vier Teamzustände im Zusammenhang mit Teamentwicklung

- Gruppendynamische Prozesse verstehen und steuern
- Kreativtechniken zur gemeinsamen Erarbeitung von Lösungen
- Strukturen selbst- und fremdgesteuerter Teams: Voraussetzungen und Methoden
- Schaffen eines gemeinsamen Teamspirit: wie sich erfolgreiche Teams motivieren
- Wenn sich die Teamzusammensetzung ändert...
- Standards der Teamkommunikation und Einführung einer professionellen Feedback- und Kritikkultur
- Konfliktlösung im Team: Techniken der Moderation
In diesem Seminar wird das Team begleitet von zwei erfahrenen Teamtrainern.
Damit gewährleisten wir eine hohe Betreuungs- und Unterstützungsdichte
und sichern die hohe Qualität der Teamentwicklungsmaßnahme. Es besteht jederzeit
die Möglichkeit, einzelne Vier-Augen-Gespräche mit einem der beiden Trainer zu führen.
Unser Prinzip:
alle werden gefördert — jeder ist gefordert
Ziele der effektiven "Teamentwicklung"
Effektive Teamentwicklung verringert nicht nur Reibungsverluste und Konfliktpotenziale innerhalb von
Teamstrukturen, sondern steigert künftig die Bereitschaft zu engerer Zusammenarbeit,
erhöhtem Informationsfluss und damit zur Optimierung der Schnittstellenkommunikation.
Arbeits- und Prozessabläufe werden drastisch beschleunigt, was sich unmittelbar in der
Qualität des Kunden- und Kollegenkontaktes niederschlägt. Konflikte werden zeitnah
und mit professioneller Qualität gelöst, die gegenseitige Rücksichtnahme und
der Respekt vor der Andersartigkeit unterschiedlicher Menschen wirken sich unmittelbar positiv
aus auf das Arbeitsklima und die Bereitschaft, Leistung zu erbringen.
InTimeConsulting — immer am Puls der Zeit
Organisatorischer Hinweis:
Das Konzept "Teamentwicklung" wird mit ganzen Teams oder kleineren Subteams durchgeführt.
Es empfiehlt sich, vor der eigentlichen Teamentwicklungsmaßnahme einen gemeinsamen Workshop
(Dauer 1-1½ Tage) zu veranstalten. Die dort gesammelten Ergebnisse bilden eine wichtige
Voraussetzung für den nachhaltigen Erfolg der Teamentwicklungsarbeit.
Es sind grundsätzlich folgende Seminararchitekturen denkbar, die immer abhängig sind
von den Aufgabenbereichen, Projektstrukturen usw.:
- Als Einzelmaßnahme, wahlweise mit indoor- oder/und outdoor-Aktivitäten
-
Als Teamentwicklungsprozess mit Auftaktworkshop, aufeinander aufbauenden Entwicklungsstufen
(inkl. indoor & outdoor- Aktivitäten), Abschlussmeeting mit next-step-Definitionen und
follow up zur nachhaltigen Transfersicherung (coachende Einzelgespräche mit jedem Teammitglied)
Die Teamentwicklungs-Trainings lassen sich hervorragend mit dem Modul "Personal Coaching" verbinden,
um im Sinne einer Vertiefungsstufe langfristige Erfolge in der verbesserten Zusammenarbeit zu erzielen.